Das Swiss LGBTI-Label zeichnet Organisationen aus, die im Rahmen eines ganzheitlichen Diversity Managements die Vielfaltsdimension sexuelle Orientierung Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmale durch systematische Massnahmen verankert haben und in ihrer täglichen Praxis Offenheit und Inklusion leben.
Es wurde von Schweizer LGBTI-Dachverbänden in Zusammenarbeit mit mehreren führenden Schweizer Unternehmen und Organisationen entwickelt.
Berücksichtigung der sechs zentralen Diversity-Dimensionen in Schweizer Organisationen (aus: Gurtner: Diversity Management in der Schweiz. Berner Fachhochschule, 2018/29).
Eine aktuelle Studie der Berner Fachhochschule zeigt, dass in Deutschschweizer Unternehmen die Diversity-Dimension Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität noch wenig berücksichtigt wird. Das Swiss LGBTI-Label zeigt Unternehmen und Organisationen den Wert eines ganzheitlichen Diversity & Inclusion Managements auf, das auch die Dimension sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität berücksichtigt.
Mehr unter www.wirtschaft.bfh.ch/studie-diversity-management
Das Swiss LGBTI-Label soll Unternehmen und Organisationen motivieren und unterstützen, mehr für Ihre LGBTI-Mitarbeitenden zu tun und zeigt ihnen dazu konkrete Instrumente und Massnahmen auf.
Das Label soll Mitarbeitende am Arbeitsplatz sensibilisieren für eine bessere Akzeptanz und Inklusion von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intergeschlechtliche Kolleginnen und Kollegen.
Das Label soll LGBTI-Mitarbeitende dabei unterstützen, sich am Arbeitslatz zu outen, statt zu verstecken, und sich dadurch mit Energie und Freude in die Arbeit und ins Team einzubringen.