Loading...
Skip to main content

Swiss LGBTI-Label: Was sagen unsere Label-Trägerinnen und -Träger dazu?

14. June 2023

Das Swiss LGBTI-Label zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die eine offene und inklusive Organisationskultur leben. Eines der ersten Unternehmen, welches das Swiss LGBTI-Label erhalten hat, ist die Zürcher Kantonalbank (ZKB). Wir haben bei der ZKB nachgefragt, was die Motivation hierfür war und was das Label bisher gebracht hat.

Swiss LGBTI-Label: Was war für die ZKB der Beweggrund, dieses Label zu erwerben?

Ann-Kathrin Greutmann, Diversity & Inclusion: Die Zürcher Kantonalbank fördert Diversität mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Dienstleistungen, die sich nach innen und aussen richten. Das Swiss LGBTI-Label bietet die Möglichkeit, uns im Rahmen des Diversity & Inclusion-Managements als attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren und entsprechend wahrgenommen zu werden. Das Label unterstützt uns bei der In­tegration der Dimensionen «sexuelle Orientierung» und «Geschlechtsidentität». Dies wiederum ist ein Gradmesser für eine offene, inklusive und wertschätzende Arbeitskultur.

Was hat das Label der ZKB gebracht – extern und intern?

Unsere Kultur ist durch Offenheit geprägt. Wir wertschätzen die Diversität und Einzigartigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darum sind wir überzeugt, dass dies zu unserem positiven Image als verantwortungsvolle und engagierte Arbeitgeberin beiträgt. Das Label hat sichtbar gemacht, dass wir uns – neben unserer LGBTI-freundlichen Personalpolitik – auch nach aussen proaktiv zu diesem Thema positionieren. Unser Engagement im LGBTI-Bereich basiert auf unserem Leistungsauftrag: Wir leben Diversity und nehmen damit gesellschaftliche Verantwortung wahr.

Welche unternehmerischen Vorteile ergeben sich aus der Förderung von Diversität?

Diversität zu leben und zu fördern, gehört zu den zentralen Zielsetzungen der Zürcher Kantonalbank. Der Nutzen von Diversität – verstanden als positive Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zeigt sich für Unternehmen auf vielfältige Art und Weise: Gemischte Teams sind erfolgreich unterwegs, weil sich unterschiedliche Perspektiven und Spezialwissen bereichernd aufeinander auswirken. Die Firmen steigern ihre Attraktivität als Arbeitgeberin und Arbeitgeber, indem sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verstärkt mit der Firma und den Werten identifizieren können. Insgesamt vergrössert sich so auch der Pool an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus ist die Diversität auch bei der Kundenansprache entscheidend, weil sich nur so Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ansprechen lassen.

Welche Botschaft möchte die ZKB anderen Unternehmen mit auf den Weg geben, die sich ebenfalls für das Label interessieren?

Eine moderne Arbeitgeberin setzt mit dem Erlangen eines solchen Labels ein starkes Zeichen bezüglich der Inklusion und Wertschätzung aller seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Label trägt zur aktiv gelebten Diversität bei und damit zur Leistungssteigerung von Einzelpersonen und Unternehmung, sodass sich klar ein ökonomischer Nutzen ableiten lässt.

Previous news

The Power of Allyship: A Successful Swiss LGBTI Label Webinar

20 March 2025

Last week, the Swiss LGBTI Label hosted the member-exclusive "Power of Allyship" webinar, bringing together organizations committed to strengthening their Diversity, Equity, and Inclusion (DEI) initiatives. The session provided practical... Read more

Awareness Event at SBB

10 October 2024

We were very pleased to participate in an internal awareness event at SBB on September 9, 2024, for executives and employees, where we discussed the topics of non-binary and trans*... Read more

Networking Event at the Schindler Campus

10 October 2024

On September 24, 2024, we held a successful networking event for the Swiss LGBTI Label at the Schindler Campus in Ebikon (near Lucerne). Numerous interested companies and organizations came together... Read more