Laden...
Zum Hauptinhalt springen

Swiss LGBTI Labelvergabe 2025

27. Juni 2025

Am 18. Juni 2025 wurde das Swiss LGBTI-Label an 32 Organisationen und Institutionen vergeben. Die feierliche Veranstaltung fand im Hauptsitz von Swiss International Air Lines in Kloten statt.

Im Mittelpunkt standen die Anerkennung des Engagements sowie der Austausch zwischen neu und erneut ausgezeichneten Organisationen, die sich konsequent für Vielfalt, Chancengleichheit und inklusive Strukturen einsetzen.

Nachhaltiges Engagement für Inklusion

Seit der Lancierung des Swiss LGBTI Labels im Jahr 2019 wurden in der Schweiz über 100 Organisationen mit dem Label ausgezeichnet – darunter KMU, Grossunternehmen sowie öffentliche Institutionen. Sie alle haben sich entschieden, aktiv zu einer diskriminierungsfreien Arbeitswelt beizutragen.

Im Jahr 2025:

  • 12 Organisationen erhielten das Label zum ersten Mal
  • 20 Organisationen wurden erfolgreich erneut ausgezeichnet

Das zeigt: Inklusion ist keine kurzfristige Initiative, sondern ein fortlaufender und nachhaltig verankerter Prozess.

Ein strukturierter und transparenter Prozess

Das Swiss LGBTI-Label basiert auf klar definierten und überprüfbaren Kriterien. Der Prozess wird wissenschaftlich begleitet durch die Universität Bern und die Berner Fachhochschule (BFH). Er unterstützt Organisationen dabei, ihre internen Strukturen und Prozesse zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.

Austausch, Sichtbarkeit und gegenseitige Bestärkung

Die jährliche Labelvergabe ist mehr als ein Festakt: Sie bietet Raum für Austausch, Sichtbarkeit und gegenseitige Ermutigung. Die diesjährige Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Swiss International Air Lines, Skyguide und der Stadt Kloten.

Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Organisationen und Partner für ihr Vertrauen und ihr kontinuierliches Engagement.

Ausgezeichnete Organisationen 2025

Folgende Organisationen wurden 2025 neu mit dem Swiss LGBTI Label ausgezeichnet:

AXA Versicherungen AG, Berufsbildungszentrum IDM (BBZ IDM), Google Switzerland GmbH, Hays Schweiz, Hirslanden AG, Impact Hub Genève–Lausanne, Merck (Schweiz) AG, Migros Genève, Skyguide SA, Stadt Luzern, TINGS GmbH und Zurich Versicherungs-Gesellschaft AG.

Folgende Organisationen wurden 2025 erfolgreich erneut mit dem Label ausgezeichnet:

Bank Julius Bär & Co AG, Bayer Consumer Care AG, Bristol-Myers Squibb SA / Celgene International Sàrl, British Embassy Berne, Deloitte Consulting AG, Insel Gruppe (Universitätsspital Bern), Mercer Schweiz AG, MSD International Business GmbH, Offene Kirche Elisabethen, PIMCO (Schweiz) GmbH, Rehazentrum Lutzenberg, SBB AG (Schweizerische Bundesbahnen), Spectren AG / Almacasa, Spitex Zürich AG, Stadt Bern, Swisscard AECS GmbH, Takeda Schweiz, Ten23 health, ViiV Healthcare GmbH und Zürcher Kantonalbank.

Frühere Nachrichten

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Geschäftsleitung (65 %)

11 November 2025

Das Swiss LGBTI-Label steht für gelebte Vielfalt, Inklusion und Gleichstellung in Schweizer Unternehmen. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Partner*innen verleihen wir das drei Jahre gültige Swiss LGBTI-Label an Organisationen, die nachweislich... Mehr lesen

Swiss LGBTI-Label stärkt Co-Präsidium

7 November 2025

Nach der Wahl des neuen Vorstands im August 2025 wurde an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 4. November 2025 das Co-Präsidium des Swiss LGBTI-Labels offiziell ergänzt: Frank Preuss wurde einstimmig als... Mehr lesen

Gemeinsam für mehr Inklusion: Swiss LGBTI-Label Community zu Gast bei BCG Zürich

6 November 2025

Einer der grossen Vorteile des Swiss LGBTI-Labels ist die Zugehörigkeit zu einer starken Community von Diversity-&-Inclusion- sowie HR-Fachleuten und Führungskräften, die sich regelmässig — live und online — austauschen, um... Mehr lesen