Datenschutzerklärung
Der Verein Swiss LGBTI-Label legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre. Aus diesem Grund informieren wir Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebotes über die Art der gespeicherten Daten und deren Verwendung.
Diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt nur für die Website https://www.lgbti-label.ch sowie für sämtliche Daten der mit unserem Label ausgezeichneten Unternehmen. Für die Server und Websites, zu denen externe Links führen, gelten möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen.
Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten
Jede Person, die Informationen über die Aktivitäten des Vereins Swiss LGBTI-Label anfordert, einen Newsletter abonniert, ein Formular ausfüllt oder an einem Anlass teilnimmt, übermittelt eine bestimmte Anzahl personenbezogener Daten. Diese Daten werden elektronisch gespeichert und nur vom Verein bzw. von den dazu autorisierten Personen sowie zu den angegebenen Zwecken verwendet. Die erhobenen Daten werden mit der Adressdatei des Vereins abgeglichen. In keinem Fall werden diese Informationen im Sinne von Artikel 13 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie dem Datenschutzgesetz DSG und der Datenschutzverordnung DSV an Dritte verkauft oder vermietet. Alle Dienstleister des Vereins Swiss LGBTI-Label unterliegen denselben Datenschutzrichtlinien.
Mailkorrespondenz, Data-at-Rest für die Inhalte der Berner Fachhochschule sowie Buchhaltungsdaten laufen über Server in der Schweiz. Die Daten zu den Unternehmen wie Adresse und Kontaktperson werden bei Filehosting Diensten auf Server in den USA gespeichert.
Website
Bei jedem Zugriff eines Benutzers auf eine Seite der Website https://www.lgbti-label.ch und bei jedem Zugriff auf eine Datei werden Daten zu diesen Aktivitäten in einer Protokolldatei aufgezeichnet. Abhängig vom verwendeten Zugriffsprotokoll enthält der Protokolldatensatz Daten, die folgendes enthalten können:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name der angeforderten Datei
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Vom anfragenden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
- Zugriffsstatus des Internetservers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Befehl nicht ausgeführt usw.)
- URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion bestellt wurde
- Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen
Wir haben keine Möglichkeit, die IP-Adresse mit eventuell vorhandenen personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen. Die gespeicherten Dateien dienen ausschliesslich der Identifizierung und Nachverfolgung von Zugriffsanfragen und unberechtigten Zugriffen auf den Internetserver sowie statistischen Schätzungen wie der Besucherzahl oder der Beliebtheit einer Seite. Diese Arbeiten werden nur von dazu autorisierten Mitarbeitenden durchgeführt.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden „Cookies“, wenn Sie unsere Websites besuchen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwenden wir sowohl „permanente Cookies“ als auch „temporäre Cookies“.
Die in den permanenten Cookies gespeicherten Dateien dienen dazu, Ihnen bei Ihren nächsten Besuchen eine möglichst benutzerfreundliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Wenn Sie keine dauerhaften Cookies zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren (Details zu diesem Vorgang finden Sie in der Menüleiste Ihres Browsers unter der Rubrik „Hilfe“).
Die in temporären Cookies gespeicherten Daten gelten nur für Ihren aktuellen Besuch auf unserer Webseite und sollen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst benutzerfreundliche Nutzung unserer Website für den aktuellen Besuch unserer Seite ermöglichen.
Wenn Sie keine temporären Cookies zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren (Einzelheiten zu diesem Vorgang finden Sie in der Menüleiste Ihres Browsers unter dem Reiter „Hilfe“). Wenn Sie temporäre Cookies deaktivieren, können wir Ihnen nicht die uneingeschränkte Nutzung aller unserer Dienste garantieren.
Datenübertragungssicherheit
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit übersandten Formularen zur Verfügung stellen, werden sicher und verschlüsselt an uns übermittelt. Das verwendete sichere Verfahren (SSL-Protokoll, Secure Sockets Layer) entspricht dem neuesten Stand der Technik.
Alle Mitarbeitenden des Vereins Swiss LGBTI-Label, die über Ihre Daten verfügen, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Der Zugriff auf das System erfolgt über ein Autorisierungsverfahren. Die SSL-Verschlüsselung (erkennbar an der Abkürzung https:// in der Adresszeile des Browsers) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Internetserver zum Browser. Diese Übertragung bietet ein besonders hohes Mass an Sicherheit. Ihre persönlichen Daten werden bei der Übertragung zwischen Ihrem Computer und unserem SSL-Server durch das SSL-Protokoll verschlüsselt.
Haftung für Links
Der Verein Swiss LGBTI-Label erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der Verein hat keinen Einfluss auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung, den Inhalt oder die Urheberschaft der verlinkten oder verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf den jeweiligen Seiten angebotenen Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welchen verwiesen wurde, und nicht die Person, die lediglich auf diese Websites verweist.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der eine bedarfsgerechte Gestaltung von Internetangeboten ermöglicht. Der Verein Swiss LGBTI-Label erhält ausschliesslich Auswertungen nicht personenbezogener Daten.
Google Analytics verwendet sogenannte. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Internetnutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on (Browser-Plugin) herunterladen und installieren, verfügbar über den Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter folgenden Adressen:
Da die Nutzung des Add-ons beispielsweise für Smartphones nicht möglich ist, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie diese deaktivieren. Ein Cookie verhindert die Speicherung Ihrer Daten beim nächsten Besuch dieser Website: Google Analytics deaktivieren.
Conversion-Tracking von Google AdWords
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Google AdWords-Kunden ist ein Cookie zugeordnet. Es ist daher nicht möglich, Cookies über mehrere AdWords-Kundenseiten hinweg nachzuverfolgen. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für dieses Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings einfach über die Nutzereinstellungen ihres Internet-Browsers deaktivieren. Diese Nutzer werden dann in den entsprechenden Statistiken nicht berücksichtigt. Nähere Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google reCAPTCHA
Unser Website-Betreiber nutzt „Google reCAPTCHA“ (nachfolgend „reCAPTCHA“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald ein Besucher eine Website aufruft. reCAPTCHA wertet verschiedene Informationen zur Analyse aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Google übermittelt.
Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Website-Besucher werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, diese Internetangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Googles reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Werbung
Auf dieser Website werden mit Hilfe der Dienstleister
• Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
• Facebook Incorporated, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Informationen über das Surfverhalten der Besucher von Internetseiten zu Marketingzwecken und der stetigen Verbesserung des Angebots anonymisiert und/oder unter einem Pseudonym gesammelt und gespeichert. Mit Hilfe eines „Spionagepixels“ (Webbug) können Besucher der Seiten technisch und ohne Angabe personenbezogener Daten identifiziert werden, was die Erstellung pseudonymisierter Profile ermöglicht. Die Daten werden dann mithilfe von Cookies verschlüsselt und komprimiert auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie ist nur für den Besucher selbst und den Dienstleister zugänglich.
Die Anbieter analysieren das Surfverhalten und können anschließend gezielte Produktempfehlungen in Form personalisierter Werbebanner auf anderen Websites anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu genutzt werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Verbesserung des Angebots genutzt. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die im Rahmen des Angebots erfassten Daten enthalten keine personenbezogenen Daten. Darüber hinaus übermitteln wir ggf. Daten (personenbezogener oder anonymer Art) über die Besucher unserer Website an Dienstleister, damit diese beim Besuch ihrer eigenen Angebote als solche identifizieren können und damit wir unsere Werbung anzeigen können (Dienstleister tun dies nicht). Sie verwenden die von uns an sie übermittelten personenbezogenen Daten für eigene Zwecke. Die Übermittlung erfolgt ausschliesslich zum Zweck, ihnen bereits bekannte Besucher unserer Website identifizieren zu können.
Verwendung von Facebook-Plugins
Unser Website-Betreiber hat Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com (nachfolgend „Facebook“ genannt) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Liste dieser Facebook-Plugins sowie deren Aussehen können Sie unter folgender Adresse einsehenhttps://developers.facebook.com/products/social-plugins/.
Bei jedem Aufruf einer Seite eines Internetauftritts, die mit einem solchen Modul ausgestattet ist, veranlasst dieser das Laden und Anzeigen der optischen Darstellung des Moduls vom Facebook-Server durch den von Ihnen verwendeten Browser. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche konkreten Seiten unserer Website Sie besuchen. Sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen und während des Besuchs unserer Website dort eingeloggt sind, erkennt Facebook anhand der vom Modul gesendeten Informationen, welche konkreten Seiten unserer Website Sie besuchen und ordnet diese Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu auf Facebook. Wenn Sie nun eines der Plugins aktivieren, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentars, werden die entsprechenden Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus werden Informationen über Ihren Besuch unserer Website an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins aktiviert haben oder nicht.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Surfverhalten durch Facebook verhindern möchten, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Um die Erfassung und Übermittlung von Daten über Ihre Besuche durch Facebook-Plugins zu blockieren, können Sie für einige Browser ein Browser-Add-on „Facebook Blocker“ herunterladen. Entfernen Sie das Add-on nicht, solange Sie Facebook-Plugins blockieren möchten.
Unter der folgenden Adresse finden Sie die Einzelheiten zum Datenschutz von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Gemäss den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (DSG und DSV) haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Bewilligung und Widerspruch. Sie können uns dazu unter info@lgbti-label.ch kontaktieren.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuell geltenden gesetzlichen Anforderungen gemäss Datenschutzgesetz DSG und Datenschutzverordnung DSV. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie mit allfälligen Änderungen unserer Leistungen oder neuen rechtlichen Anforderungen in Einklang zu bringen.